Feiertage Deutschland 2025
Im Jahr 2025 gibt es in Deutschland 9 bundeseinheitliche gesetzliche Feiertage, die in allen Bundesländern gelten. Darüber hinaus haben die einzelnen Bundesländer zusätzliche Feiertage, wie z. B. Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt oder der Reformationstag, die nur regional arbeitsfrei sind.
Die gesetzlichen Feiertage Deutschland 2025 sind eine ideale Gelegenheit, um Urlaubstage zu verlängern, Brückentage zu nutzen oder kurze Auszeiten vom Alltag einzuplanen.
Feiertag | Wochentag | Datum |
---|

Übersicht der bundeseinheitlichen Feiertage Deutschland 2025
In allen Bundesländern gelten folgende 9 Feiertage:
- Neujahr – Mittwoch, 1. Januar
- Karfreitag – Freitag, 18. April
- Ostermontag – Montag, 21. April
- Tag der Arbeit – Donnerstag, 1. Mai
- Christi Himmelfahrt – Donnerstag, 29. Mai
- Pfingstmontag – Montag, 9. Juni
- Tag der Deutschen Einheit – Freitag, 3. Oktober
- 1. Weihnachtstag – Donnerstag, 25. Dezember
- 2. Weihnachtstag – Freitag, 26. Dezember
Besonderheiten der Feiertage Deutschland 2025
Einige Termine fallen 2025 besonders günstig:
- Tag der Arbeit (1. Mai, Donnerstag) – mit einem Brückentag am Freitag ergibt sich ein verlängertes Wochenende.
- Christi Himmelfahrt (29. Mai, Donnerstag) – perfekt für einen Kurzurlaub mit Brückentag.
- Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober, Freitag) – sorgt für ein klassisches langes Wochenende.
- Weihnachten 2025 (25. & 26. Dezember, Donnerstag & Freitag) – fällt direkt vor das Wochenende und bringt vier freie Tage am Stück.
Regionale Feiertage in Deutschland 2025
Zusätzlich zu den bundeseinheitlichen Feiertagen gibt es regionale Feiertage, die nur in einzelnen Bundesländern gelten, z. B.:
- Heilige Drei Könige (6. Januar) – Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt
- Fronleichnam (19. Juni) – u. a. Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz
- Mariä Himmelfahrt (15. August) – Saarland, Teile Bayerns
- Reformationstag (31. Oktober) – u. a. Sachsen, Brandenburg, Thüringen, Niedersachsen
- Allerheiligen (1. November) – Bayern, NRW, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland
- Buß- und Bettag (19. November) – nur in Sachsen
Damit unterscheidet sich die Zahl der Feiertage je nach Bundesland: Während z. B. Bayern bis zu 13 Feiertage hat, sind es in Bremen oder Berlin nur 9.
Weitere Kalenderübersichten
👉 Feiertage Deutschland 2026
👉 Kalender 2025
👉 Feiertage Bayern 2025
👉 Feiertage NRW 2025
FAQ – Häufige Fragen zu den Feiertagen Deutschland 2025
Wie viele Feiertage gibt es 2025 in Deutschland?
Bundesweit gelten 9 gesetzliche Feiertage. In einzelnen Bundesländern können es bis zu 13 Feiertage sein.
Welche Feiertage 2025 eignen sich für Brückentage?
Besonders günstig fallen der 1. Mai, Christi Himmelfahrt und der 3. Oktober. Mit einem Urlaubstag zusätzlich können Sie mehrere verlängerte Wochenenden einplanen.
Warum haben einige Bundesländer mehr Feiertage als andere?
Das liegt an den regionalen gesetzlichen Feiertagen, die von den Bundesländern selbst bestimmt werden. So haben etwa Bayern und Baden-Württemberg mehr Feiertage als Berlin oder Bremen. Eine Übersicht aller bundesweiten Feiertage bietet das Bundesministerium des Innern.