Feiertage Deutschland 2026

Im Jahr 2026 gibt es in Deutschland 9 bundeseinheitliche gesetzliche Feiertage, die in allen Bundesländern gelten. Zusätzlich haben einzelne Bundesländer weitere Feiertage Deutschland 2026, die nur dort arbeitsfrei sind – etwa Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt oder der Reformationstag.

Die Feiertage 2026 bieten zahlreiche Möglichkeiten für verlängerte Wochenenden, Brückentage und Urlaubsplanung.

Feiertage Deutschland 2025
FeiertagWochentagDatum
Feiertage Deutschland 2026

Übersicht der bundeseinheitlichen Feiertage 2026

In allen Bundesländern gelten folgende 9 Feiertage:

  • Neujahr – Donnerstag, 1. Januar
  • Karfreitag – Freitag, 3. April
  • Ostermontag – Montag, 6. April
  • Tag der Arbeit – Freitag, 1. Mai
  • Christi Himmelfahrt – Donnerstag, 14. Mai
  • Pfingstmontag – Montag, 25. Mai
  • Tag der Deutschen Einheit – Samstag, 3. Oktober
  • 1. Weihnachtstag – Freitag, 25. Dezember
  • 2. Weihnachtstag – Samstag, 26. Dezember

Besonderheiten der Feiertage Deutschland 2026

Einige Feiertage fallen 2026 besonders günstig – andere weniger:

  • Neujahr (1. Januar, Donnerstag) – fast direkt ein verlängertes Wochenende.
  • Tag der Arbeit (1. Mai, Freitag) – perfektes langes Wochenende.
  • Christi Himmelfahrt (14. Mai, Donnerstag) – ideal mit Brückentag für 4 freie Tage.
  • Pfingstmontag (25. Mai) – klassisches langes Wochenende.
  • Weihnachten 2026 (25. & 26. Dezember, Freitag & Samstag) – bringt nur ein kurzes Weihnachtswochenende.

Etwas ungünstig: Der Tag der Deutschen Einheit fällt auf einen Samstag, sodass er für viele Arbeitnehmer kein zusätzliches freies Wochenende bedeutet.

Regionale Feiertage Deutschland 2026

Neben den bundesweiten Feiertagen gibt es in Deutschland mehrere regionale Feiertage, die nur in bestimmten Bundesländern gelten:

  • Heilige Drei Könige (6. Januar, Dienstag) – Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt
  • Fronleichnam (4. Juni) – u. a. Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz
  • Mariä Himmelfahrt (15. August, Samstag) – Saarland, Teile Bayerns
  • Reformationstag (31. Oktober, Samstag) – u. a. Sachsen, Brandenburg, Thüringen, Niedersachsen
  • Allerheiligen (1. November, Sonntag) – Bayern, NRW, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland
  • Buß- und Bettag (18. November, Mittwoch) – nur in Sachsen

Die Anzahl der Feiertage pro Bundesland unterscheidet sich deutlich: Während Bayern bis zu 13 Feiertage hat, bleiben es in Bremen oder Berlin bei 9.

Weitere Kalenderübersichten

👉 Feiertage Deutschland 2025
👉 Kalender 2026
👉 Feiertage Bayern 2026
👉 Feiertage NRW 2026

FAQ – Häufige Fragen zu den Feiertagen Deutschland 2026

Wie viele Feiertage gibt es 2026 in Deutschland?
Bundesweit gelten 9 gesetzliche Feiertage. Mit den regionalen Feiertagen können es je nach Bundesland bis zu 13 sein.

Welche Feiertage 2026 sind besonders günstig?
Der 1. Mai (Freitag), Christi Himmelfahrt (14. Mai, Donnerstag) und Pfingstmontag (25. Mai) bieten die besten Chancen für Brückentage und verlängerte Wochenenden.

Warum fallen manche Feiertage Deutschland 2026 ungünstig?
Weil einige auf Wochenenden fallen – z. B. Tag der Deutschen Einheit (Samstag) und 2. Weihnachtstag (Samstag). Arbeitnehmer erhalten dadurch nicht immer einen zusätzlichen freien Tag. Eine Übersicht aller bundesweiten Feiertage bietet das Bundesministerium des Innern.