Feiertage in Deutschland

Feiertage sind fester Bestandteil des deutschen Kalenders. Sie bieten nicht nur Gelegenheit für Erholung und Familienzeit, sondern haben oft auch eine historische oder religiöse Bedeutung. Viele Menschen planen ihren Urlaub oder wichtige private Termine rund um die gesetzlichen Feiertage, da sich mit geschickter Planung lange Wochenenden oder Brückentage ergeben. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Feiertage in Deutschland, deren Bedeutung und Besonderheiten.

Wie viele Feiertage in Deutschland?

Deutschland kennt bundesweit einheitliche Feiertage wie Neujahr, den Tag der Deutschen Einheit oder die beiden Weihnachtsfeiertage. Zusätzlich gibt es regionale Feiertage, die nur in bestimmten Bundesländern gelten – etwa Fronleichnam in Nordrhein-Westfalen oder Allerheiligen in Bayern.

Insgesamt haben die Bundesländer zwischen 9 und 14 gesetzliche Feiertage in Deutschland pro Jahr. Damit liegt Deutschland im europäischen Vergleich im Mittelfeld. Besonders attraktiv für Arbeitnehmer sind die Bundesländer mit einer höheren Feiertagsanzahl wie Bayern oder Baden-Württemberg.

Bedeutung der Feiertage

Viele Feiertage sind tief in der Kultur und Geschichte verankert:

  • Neujahr (1. Januar) – Start ins neue Jahr, bundesweiter Feiertag.
  • Karfreitag und Ostermontag – christliche Feiertage, die an die Kreuzigung und Auferstehung Jesu erinnern.
  • Tag der Arbeit (1. Mai) – politisch geprägter Feiertag, bundesweit gültig.
  • Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) – Gedenktag zur Wiedervereinigung 1990.
  • Weihnachten (25. & 26. Dezember) – die wichtigsten christlichen Feiertage im Jahreslauf.
Feiertage in Deutschland

Feiertage und Brückentage clever nutzen

Feiertage bieten die perfekte Möglichkeit, den Urlaub zu verlängern. Fällt ein Feiertag auf einen Donnerstag oder Dienstag, lohnt es sich, einen Brückentag einzulegen. So lassen sich mit nur einem Urlaubstag vier freie Tage am Stück gewinnen. Besonders beliebt sind solche Konstellationen bei Christi Himmelfahrt, Fronleichnam oder dem Tag der Deutschen Einheit.

Regionale Unterschiede der Feiertage

Ein Blick in die Bundesländer zeigt große Unterschiede.

  • Nordrhein-Westfalen (NRW): 11 gesetzliche Feiertage, darunter Fronleichnam.
    👉 Feiertage NRW 2025
Feiertage NRW – Tabelle
FeiertagWochentagDatum

👉 Feiertage NRW 2026

  • Bayern: Mit 13 bis 14 Feiertagen Spitzenreiter. Besonders viele katholische Feiertage.
    👉 Feiertage Bayern 2026
  • Hessen: 10 gesetzliche Feiertage, einige davon günstig für lange Wochenenden.
    👉 Feiertage Hessen 2026

Feiertage im Kalenderjahr

Feiertage strukturieren das Jahr und werden oft als Ankerpunkte im Kalender genutzt. Viele Menschen drucken sich daher Kalender mit Feiertage in Deutschland aus oder nutzen Online-Tools, um alle freien Tage im Blick zu haben.

👉 Kalender 2026

Neben den gesetzlichen Feiertagen finden sich in vielen Kalendern auch kirchliche, historische oder internationale Gedenktage, die jedoch keine gesetzlichen Feiertage sind – beispielsweise Valentinstag, Halloween oder Nikolaus.

Wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung

Feiertage sind nicht nur freie Tage für Arbeitnehmer. Sie haben auch eine ökonomische und soziale Bedeutung:

  • Der Einzelhandel profitiert von Feiertagen wie Weihnachten oder Ostern durch Geschenke- und Lebensmitteleinkäufe.
  • Die Tourismusbranche verzeichnet an langen Wochenenden besonders viele Kurztrips.
  • Feiertage schaffen zudem Räume für Traditionen, ob Volksfeste, religiöse Feiern oder nationale Gedenkveranstaltungen.

FAQ – Häufige Fragen zu Feiertagen in Deutschland

Wie viele gesetzliche Feiertage in Deutschland?
Je nach Bundesland zwischen 9 und 14 Feiertage pro Jahr.

Sind Feiertage bundesweit gleich?
Nein, einige Feiertage gelten bundesweit, andere nur in bestimmten Bundesländern.

Was sind Brückentage?
Wenn ein Feiertag auf einen Donnerstag oder Dienstag fällt, kann man mit einem Urlaubstag am angrenzenden Freitag oder Montag ein verlängertes Wochenende schaffen.

Welche Bundesländer haben die meisten Feiertage in Deutschland?
Bayern und Baden-Württemberg liegen mit bis zu 14 Feiertagen an der Spitze.

Fazit: Feiertage clever nutzen

Feiertage sind mehr als nur freie Tage – sie verbinden Kultur, Geschichte und persönliche Lebensqualität. Wer die Feiertage frühzeitig kennt, kann Urlaube besser planen und mehr Freizeit genießen. Ob in NRW, Bayern oder Hessen: Jede Region hat ihre eigenen Besonderheiten.

Nutzen Sie unsere Kalenderübersichten, um Ihre Planung für die kommenden Jahre optimal zu gestalten:

Hinweis:
Die Kalenderwochentabelle auf dieser website wurde nach dem offiziellen ISO 8601-Standard erstellt.