Feiertage Sachsen 2026
Im Jahr 2026 dürfen sich die Menschen in Sachsen auf 11 gesetzliche Feiertage freuen. Besonders interessant ist, dass einige Feiertage Sachsen 2026 günstig auf Wochentage fallen und so die Möglichkeit für verlängerte Wochenenden und Brückentage bieten.
Sachsen ist zudem das einzige Bundesland, in dem der Buß- und Bettag ein gesetzlicher Feiertag ist. Damit haben Beschäftigte hier einen zusätzlichen freien Tag, den es in keinem anderen Bundesland gibt.
Feiertag | Wochentag | Datum |
---|

Besonderheiten der Feiertage Sachsen 2026
Im Jahr 2026 ergeben sich einige attraktive Gelegenheiten für freie Tage:
- Karfreitag (3. April) und Ostermontag (6. April) – ein klassisches langes Osterwochenende mit vier freien Tagen.
- Christi Himmelfahrt (14. Mai, Donnerstag) – mit einem Urlaubstag am Freitag wird daraus ein viertägiges Wochenende.
- Pfingstmontag (25. Mai) – sorgt für ein weiteres verlängertes Wochenende.
- Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober, Samstag) – fällt 2026 leider auf ein Wochenende.
- Reformationstag (31. Oktober, Samstag) – ebenfalls ein Wochenendtermin.
- Buß- und Bettag (18. November, Mittwoch) – einzigartig in Sachsen und eine gute Möglichkeit für eine kleine Pause mitten in der Woche.
- Weihnachten 2026 (25. & 26. Dezember, Freitag & Samstag) – zumindest der 25. Dezember bringt ein langes Wochenende.
Auch wenn einige Feiertage 2026 auf das Wochenende fallen, können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Sachsen durch geschickte Urlaubsplanung ihre freien Tage optimal verlängern.
Weitere Kalenderübersichten
👉 Feiertage Sachsen 2025
👉 Kalender 2026
👉 Feiertage Bayern 2026
👉 Feiertage Hessen 2026
FAQ – Häufige Fragen zu den Feiertagen Sachsen 2026
Wie viele Feiertage gibt es in Sachsen 2026?
In Sachsen gibt es 11 gesetzliche Feiertage.
Welche Feiertage Sachsen 2026 in bieten Brückentage?
Vor allem Christi Himmelfahrt (14. Mai) eignet sich für ein verlängertes Wochenende. Auch der Buß- und Bettag (18. November) kann mit einem Urlaubstag zu einem langen Wochenende kombiniert werden.
Warum hat Sachsen mehr Feiertage als andere Bundesländer?
Das liegt am Buß- und Bettag, der ausschließlich in Sachsen ein gesetzlicher Feiertag ist. Dadurch kommen die Menschen hier auf einen Feiertag mehr als in vielen anderen Bundesländern.Eine Übersicht aller bundesweiten Feiertage bietet das Bundesministerium des Innern.